![]() |
Kerstin MammenDipl.-Biol.Fachgebiet: Säugetiere allgemein, Feldhamster, Fledermäuse, Haselmaus, Avifauna, Libellen, Laufkäfer, Projektleitung, Erfassung, Bewertung, Gutachten, Qualitätssicherung Kontakt: Bitte senden Sie uns eine Nachricht! |
| 1990 bis 1996: | Biologie-Studium an der Martin-Luther-Universität Halle mit Schwerpunkt Ökologie, Zoologie, Botanik, Geologie und Naturschutz |
| 1999 bis 2002: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vogelkunde-Museum Heineanum, Halberstadt |
| 2002 bis 2005: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zoologischen Institut der MLU Halle |
|
2007 bis 2008 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Michael-Otto-Institut im NABU, Bergenhusen |
| seit 1994: | freiberuflich tätig |
| seit 2000: |
Gesellschafterin der ÖKOTOP GbR |
Ubbo MammenDipl.-Biol.Fachgebiet: Avifauna allgemein, Greifvögel, Feldhamster, Projektleitung, Beratung, Bewertung, Gutachten, Qualitätssicherung Kontakt: Bitte senden Sie uns eine Nachricht! |
|
| 1988 bis 1993: | Biologie-Studium an der Martin-Luther Universität Halle mit Schwerpunkt Ökologie, Zoologie, Botanik, Geographie |
| 1993 bis 1996, 1999 bis 2002: |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zoologischen Institut der MLU Halle |
| 1996 bis 1997: | Sachbearbeiter im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Dezernat Arten- und Biotopschutz) |
| 1997 bis 2001: | Projektmanager beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) für ein naturschutzorientiertes F- und E-Vorhaben des BfN zum Wiesenvogelschutz |
| 2004 bis 2009: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biogeographie der Universität Trier, Bearbeitung des Monitorings Greifvögel und Eulen Europas im Zusammenhang mit dem Wildtierinformationssystem der Länder Deutschlands (WILD) |
| seit 1995: | freiberuflich tätig |
| seit 2000: |
Gesellschafter der ÖKOTOP GbR |


ÖKOTOP GbR